MotoGP 18 - Test
Motorrad-Rennspiel-Simulation für Gaming-PC, PS4, PS4 Pro, Xbox One, Xbox One X und
Nintendo Switch
Dieser Titel erzielte gute Platzierungen in unseren Kategorien:
MotoGP 18 ist ein Neustart einer lang laufenden Serie von den Entwickler "Milestone". Entschlossen, den Titel auf eine neue Ebene zu bringen, hat Milestone die archaische Technik der Vergangenheit, zugunsten der Unreal Engine 4 aufgegeben. Die neue Engine, ist das am meisten diskutierte Feature, den eine Schar von Änderungen soll die Serie im neuen Glanz erstrahlen lassen.
Noch mehr Artikel von uns findet ihr auf: www.gaming-check.de
Die Stärken
- Viele Anpassungsmöglichkeiten für die Motorräder
- Realistisches Gameplay
- Leistungsstandentsprächende Tutorials
- Hervorragend für MotoGP-Fans
Die Schwächen
- KI ist nicht ausgereift
- Grafik könnte besser sein
- Lange Ladezeiten
Gameplay
Wenn es ums Gameplay geht, fährt MotoGP 18 eine feine Linie zwischen der Tiefe, die Hardcore-Fans brauchen, und der Zugänglichkeit, die notwendig ist, um Gelegenheitsspielern einen einfachen
Einstieg zu ermöglichen.
Die Tiefe wird wahrscheinlich selbst Rennfahrer aus diesem Sport beeindrucken. Die Lastverteilung zwischen den Vorder- und Hinterreifen und sogar das Modell des Motorrads spielen eine Rolle bei
der Entwicklung einer Rennfahrt. Der letztgenannte Punkt macht jede Auswahl einzigartig, so wie es auf echten Strecken der Fall wäre.
Die Entscheidungen vor dem Rennen sind ebenfalls wichtig. Die Spieler können zwischen fünf verschiedenen Fahrweisen wählen und dies wirkt sich ebenfalls auf das Rennen aus. Um diese Thematik abzurunden, wurde ein verbessertes Wettersystem hinzugefügt. Dynamisches Wetter wie Regen ist nicht nur schön, sondern verändert auch die Art, wie die Reifen greifen und so wie sich euer Motorrad auf der Fahrbahn verhält. Und es geht sogor noch ein Schritt weiter: Nachtrennen bedeuten eine kühlere Strecke und somit auch einen anderen Reifengriff.
Und was gibt es für Einsteiger? Seien wir Mal ehrlich, eine Hardcore-Simulation mit einem leichten Einstieg zu realisieren ist echt schwer. Und auch MotoGP 18 schafft es nicht perfekt. Doch die Entwickler haben sich auch mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Vertiefende sowie interaktive Tutorials umfassen unterschiedliche Skillstufen. Und wie Forza Motorsport oder auch andere Rennspiel-Franchises bietet auch MotoGP 18, verschiedene Fahrhilfen wie Bremsunterstützung oder eine sichtbare Ideallinie, die den Spieler während der Rennfahrt begleitet.

Dagegen enttäuschend ist die KI ausgefallen. Allzu oft sieht man computergesteuerte Rennfahrer, die so fest an ihrer optimalen Linie hängen, dass es den Eindruck erweckt, dass die Motorräder an
festverlegten Schienen entlang gleiten. Es spielt keine Rolle, ob ihr oder ein anderer Fahrer im Weg seid, die KI bleibt Stur auf ihrer Bahn.
Und der zweite Punkt, welcher den Spielspaß ausbremst, sind die Ladezeiten. Es stört einfach erheblich, wenn man eine Minute warten muss, bis ein Rennen startet und nach der Herausforderung heißt
es dann wieder: Wird geladen...! Klar, Ladezeiten gibt es in jedem Game, doch bei MotoGP 18 sind diese einfach zu oft sowie viel zu lange ausgefallen.
Ähnliches Game: MXGP Pro
Die Grafik
Die MotoGP-Serie wurde mit Unreal 4 Engine hochgestuft, was die visuelle Qualität ein Stück verbessert. Die Entwickler haben jeden Aspekt der Rennstrecken und der Bikes akribisch untersucht und
dank der neuen Engine wurden alle Pixel detailgenau nachgebildet. Zum ersten Mal in der Serie wurden die Gesichter der echten Fahrer eingescannt, sodass diese wesentlich beeindruckender aussehen
als die Modelle des Vorgängers.
Doch letztendlich könnte die aktuelle Unreal Engine einiges mehr auf den Bildschirm zaubern, als es hier der Fall ist. Die Grafik von MotoGP 18 ist okay, aber weit weg von ausgezeichnet. Außerdem
gibt es hier und da ein paar Texturen Pop-Ins (Texturen werden nicht rechtzeitig geladen). Alles keine gravierenden Folgen, jedoch hätten wir uns einfach mehr erhofft.
Inhalt und der Karriere-Modus
Es gibt insgesamt 19 offizielle Strecken, einschließlich des neuen Buriram International Circuit in Thailand. Mit mehr als 310 Fahrzeugen, einem raffinierten Gameplay und einem Schwerpunkt auf lebensnahen Streckendesign, versucht MotoGP 18, in großen Zügen den größten Sprung zu machen, den die Fans vom Franchise jemals gesehen haben.

Der gelungene Karriere-Modus ist perfekt für Spieler, die eine Solo-Herausforderung gegenüber Online-Spielen bevorzugen. Hier müsst ihr die Karriereleiter, angefangen von dem Red
Bull MotoGP Rookies Cup bis zur MotoGP-Klasse erklimmen.
Auf eurem Weg zum Erfolg, erhaltet ihr Erfahrungspunkte, mit denen ihr alle Aspekte eures Bikes optimieren könnt. Von Stabilität und Beschleunigung bis hin zur Höchstgeschwindigkeit könnt ihr
einiges an euren Maschinen verbessern. Doch seid gewarnt, den dank der verbesserten Schadens- und Reifenmanagementsysteme können eure Entscheidungen schwerwiegende Folgen haben.
MotoGP 2018 eSports Championship
Lust auf einen echten BMW-Bike? Dann ist MotoGP 2018 eSports eine Möglichkeit. Wie letztes Jahr kehrt der MotoGP eSport Championship zurück. Am 18. Juli 2018 startet der MotoGP eSport Championship mit acht Live-Events im Semi Final und dem Grand Final im November live aus Valencia. Einen BMW M240i Coupé gibt es diesmal für den Sieger, einem KTM-Motorrad für den Zweitplatzierten und eine Menge kleinere Preise für gute Hobby-Rennfahrer.
Fazit und Wertung
Der KI fällt es an Improvisation, die optischen Aspekte sind nicht ganz ausgereift und die langen Ladezeiten nerven. Doch obwohl dieser Titel nicht perfekt ist, sollte MotoGP 18 nicht ignoriert werden.
Seid gewarnt, den trotz den Bemühungen, auch eher unerfahrene Spieler zu bedienen, ist dieses Game noch immer eine waschechte, realistische und harte Motorrad-Rennspiel-Simulation, die vor allem für Erfahrene Spieler interessant sein sollte. Doch auf der anderen Seite und Nischenprodukt hin oder her: Milestone hat mit MotoGP 18 eine lebensechte Simulationserfahrung abgeliefert. Und das Ergebnis ist eine herausfordernde Angelegenheit für Veteranen, die sich aber auch interessierte Einsteiger anschauen können.